![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Golfplätze |
Home
![]() Die Zahl der Golfplätze steigt kontinuierlich![]() Laden Sie daher doch einfach einmal Freunde zum Golfspielen ein und begeistern Sie bisherige Nichtgolfer für das schöönste Spiel der Welt. Mittlerweile bieten sehr viel Golfclubs spezielle Golfturniere und Schnuppertage an. Golf-Statistiken Fakten Golfplätze mit zu geringer AuslastungDie Auslastung auf deutschen Golfanlagen ist im internationalen Vergleich immer noch sehr gering. Zwar hat sich die Auslastung der Golfkapazitäten im Jahr 2006 geringfügig erhöht, erreicht aber bei weitem nicht das Niveau vergleichbarer Anlagen in anderen Ländern. Die vom DGV einmal als sinnvolle und rentable Kontingentierung von 700 DGV-Golfspielern pro 9 Löcher, wird nur von ca. 5 Prozent der deutschen Golfanlagen überhaupt erreicht.![]() Der Grund hierfür wird in der verlangsamten Nachfrage von Neugolfern bei gleichzeitig relativ konstantem Angebotswachstum an Golfanlagen. Derzeit entfallen 824 Golfer auf 18 Löcher, was einer Auslastungszunahme um 1,3 Prozent entspricht. http://www.golf.de/dgv/statistiken_national.cfm Golfen für jedermann Öffentliche Golfplätze erschließen neue PotentialeÖffentliche Golfplätze ermöglich das Golfspielen ohne dass man im DGV organisiert sein muss. Einzige Voraussetzung ist der Besitz der Platzreife. Auch für VcG-Golfer sind öffentliche Golfplätze eine sichere Wahl. Insbesondere traditionellere Golfplätze gewähren ausschließlich DGV-Mitgliedern den Zugang.Damit leisten öffentliche Golfplätze eine wichtigen Beitrag, dem Golfsport in Deutschland einer größeren Verbreitung zu verhelfen. Eine Liste finden Sie hier: Liste der öffentlichen Golfplätze © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Training (1)Je kürzer das Eisen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Divot aus dem Rasen schlagen. Das ist völlig normal. Beim Training auf der Driving Range kommen da aber schnell mal ordentliche Flächen zusammen. Anfänger neigen dazu, den nächsten Ball hinter ein Divot zu legen, um dadurch leichter an den Ball zu kommen. Beim perfekten Golfschwung treffen Sie aber erst den Ball und kommen danach mit dem Schlägerkopf in den Boden. Machen Sie es wie die Profis: Legen Sie den Ball vor ein Divot. Damit verfälschen Sie die Lage nicht und Sie schlagen nicht mehr so viel Rasen aus dem Boden. Außerdem erhalten Sie so eine zusammenhängende Fläche, die leichter durch den Greenkeeper zu erneuern ist, als viele kleine Einzeldivots. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfapps - Golfschläger - After Work Golf - Golfshop - Golfschuhe 2 User online |