![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Unterhaltung |
Home
![]() ![]() Golf-WissensquizKennen Sie sich mit den Fachausdrücken beim Golf aus? Verfolgen Sie die Golfgeschichte? Oder kann man Ihnen im Bereich Golf nichts mehr vormachen? Hier können Sie Ihren Wissensstand überprüfen:© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (45): SchlägereigenschaftenDie verschiedenen Eigenschaften der Schläger resultieren aus ihrer verschiedenen Konstruktion. Das sind zu zuallererst zwei Fakten - erstens die Länge der Schäfte und zweitens der Loft, d. h. der Schrägegrad der Schlagfläche am Schlägerkopf. Obgleich hier sicherlich viel Imponderabilien mitspielen, wie beispielsweise die verwendeten Materialien im Schaft und Kopf, verschiedene Fabrikate oder auch die körperlichen Gegebenheiten des Spielers, kann man folgende Daten als Grundregel ansehen - für einen guten Amateur, und lediglich als Faustregel. |
![]() | ||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 70 User online |