![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Unterhaltung |
Home
![]() ![]() Golf AbwandlungenEin Golfspieler sucht die Herausforderung nicht nur auf dem Golfplatz. Zum Glück gibt es inzwischen zahlreiche Spiele-Applikationen für Smartphones. Insbesondere für das iPhone wurden zahlreiche Spiele entwickelt. Wir stellen Ihnen hier einige vor:Disc Golf![]() Für jede Bahn eines Kurses gibt es eine vorgesehene Anzahl an Würfen, das Par. Üblich sind Par 3 und 4. Der typische Ablauf an Würfen auf einer Par 3-Bahn wäre Abwurf (Drive), Annäherung (Approach) und Putt. Einzelne Kurse haben bis zu 18 Bahnen; die Länge einer Bahn schwankt etwa zwischen 50 und 200 Metern. Die Kurse sind mehrheitlich in öffentlichen Parks angesiedelt und für jedermann frei zugänglich. Es gibt sowohl feste Kurse mit eigens installierten Ziel-Körben als auch Naturkurse bei denen zum Beispiel auf Bäume oder Laternenpfähle geworfen wird. Der Treffer beim ersten Wurf eines Spielers wird in diesem Sport Ass genannt. ![]() ![]() Mehr unter http://www.discgolf.de AngelgolfAngelgolf ist ein neuer Trendsport, der zwei Sportarten vereint: Castingsport und Golfen. Erfunden wurde diese Kombination 2006 von dem Berliner Angler und Castingsportler Thorsten Waschnig, der einfach einen Golfball mit einer Öse versehen hat und diesen darüber an eine Angelschnur geknotet hat.Beim Angelgolf wird der Angelgolfball nicht mit einem Golfschläger, sondern nastürlich mit der Angelrute über die Bahn ins Loch gespielt. Dabei werden die Würfe gezählt, die man je Bahn benötigt. Angelgolf ist auf 6-, 9- sowie 18-Loch-Golfplätzen spielbar. Gespielt wird Angelgolfball mit normalen, handelsüblichen Angelruten. Aufgrund des Ballgewichtes von rund 40 Gramm fällt die Rutenwahl in der Regel auf Karpfen- oder Brandungsruten. Als Schnur kommen normale Angelschnüre zum Einsatz. Die Entscheidung für geflochtene oder monofile Schnüre ist dem Spieler überlassen. Aus Sicherheitsgründen muss die Schnurstärke mindestens einen viertel Millimeter (0,25er) betragen. Eine dickere Schlagschnur wie beim Brandungsangeln ist empfehlenswert. Mehr unter http://www.angelgolf.fun-golf.eu/ © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (19): Extra Day Score (EDS)Vorgabenwirksam sind nur Wettspiele, sondern auch bestimmte Privatrunden. Europaweit einheitlich hat man sich darauf geeinigt, diese vorgabenwirksamen Privatrunden als "Extra Day Scores" (EDS) zu bezeichnen. Vorgabenwirksame Privatrunden dürfen jedoch nur Spielerinnen/Spieler einreichen, deren DGV-Stammvorgabe höher als -18,4 ist. Im Bereich der Clubvorgaben und der DGV-Vorgabenklasse 5 können beliebig viele Extra Day Scores im Jahr gespielt werden. In der DGV- Vorgabenklasse 4 jedoch nur so viele, wie im aktuellen Kalenderjahr bereits vorgabenwirksame Wettspielergebnisse durch eine Spielerin/einen Spieler erzielt wurden. Der jeweilige EDS kann generell nur dann als vorgabenwirksam anerkannt werden, wenn er auf dem Heimatplatz gespielt wurde (für VcG-Spieler gilt der Platz als Heimatplatz, auf dem die erste EDS-Runde des Jahres gespielt wurde), der Zähler Vorgabe -36,0 oder besser hat und sich der Spieler vor der Runde im Sekretariat registriert. Zu berücksichtigen ist, dass man sich auf EDS-Runden sowohl unterspielen als auch überspielen kann. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 52 User online |