golf for business



Golfausrüstung

Golfreisen

    Übersicht Golfreisen



Anzeige

Home Golfreisen Spezialangebote

Golfreise Mallorca

Auch der viel propagierte Klimawandel ändert nichts an der Tatsache, dass es in Germanien Wochen gibt, die nicht gerade zum Golfen einladen. Bleibt die spannende Frage, was man unternehmen kann, um den hiesigen Wetterkapriolen zu entfliehen ohne dafür eine halbe Weltreise zu unternehmen?

Die Antwort heißt Mallorca. Was jahrelang dem Prolltourismus verschrieben war, mausert sich langsam aber sicher auch zum Golf-Eldorado. Dabei funktioniert das Nebeneinander ganz hervorragend. Regionen, wo eimerweise Sangria dem grölenden Volk feilgeboten wird, sind zum Glück einige Kilometer von den Golfplätzen der Insel entfernt. Daher gelingt es auch in der Hochsaison, der johlenden Meute aus dem Wege zu gehen und stattdessen gepflegt eine Runde Golf zu spielen.

Aber der Ansatz war ja ein ganz anderer. Mallorca hat gerade neben der Saison seinen besonderen Reiz. Bei milden Temperaturen seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen während die lieben Kollegen zuhause nicht vor die Tür kommen, das ist ja gerade der Clou. Kein anderer Ferienort auf der Welt ist von Deutschland aus so oft und so günstig zu erreichen.

Trotzdem steht Mallorca noch nicht an der ersten Stelle der beliebtesten Golfdestinationen, was vor allem darin begründet liegt, dass man jahrelang auf der Insel von Golfen nichts wissen wollte. Das hat die Zahl der Golfplätze nicht wachsen lassen. Neuen Projekten wurden immer wieder Steine in den Weg gelegt. Kaum ein anderer kann davon ein besseres Lied singen als Adam Pamer, der mit seinem Golfplatz Son Gual durch die Hölle eines Golfplatzbetreibers gegangen ist.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Golfplätze auf Mallorca



Empfehlenswerte Plätze

Son Gual

Mit Son Gual gesellte sich im Oktober 2007 der bis dahin exklusivste Golfplatz zu einem bis dahin ohnehin nicht unspektakulärem Angebot hinzu. Qualitativ ist Son Gual aber einer der besten Plätze im gesamten Mittelmeerraum. Nun mag es daran liegen, dass der Platz wirklich absolut neu und daher noch nicht viel bespielt wurde, aber Grüns ohne Pitchmarken und Fairways, auf denen man Divots suchen muss, lassen jedes Golferherz höher schlagen. Rund 40 Greenkeeper sollen aber auch künftig dafür sorgen, dass dieser Top-Zustand erhalten bleibt.

Golfplatz Son Gual

Perfektionismus und Liebe zum Detail zeichnen die gesamte Anlage aus. Von der Driving-Range bis zum Clubhaus. Man fühlt sich sofort wohl. In Gefühl, das indes nicht ganz billig ist. Mit einem Greenfee in Höhe von EUR 150,00 ohne Cart ist Son Gual der mit Abstand teuerste Platz Mallorcas.

Warum sich der Besuch dennoch lohnt, erfahren Sie auf unserer ausführlichen Präsentationsseite Golfplatz Son Gual.


Neue Partylocation

Son Quint

Für Parties feiernde Golfer gibt es eine Destination. Immerhin werden die Premiere-Promi-Turniere künftig hier ausgetragen. Wenn die Qualität des Clubhauses die Güte des Golfplatzes überstigt, kann aber auch irgend etwas nicht stimmen.

Golfpark Mallorca Puntiro

So schön die Plätze Son Muntaner und Son Vida auch sind. Mit dem dritten Platz des Arabella-Imperiums auf der Insel wurde weniger ein neues Highlight gesetzt, sondern vielmehr ein Ausweichplatz geschaffen, wenn die beiden anderen Plätze mal wieder hoffnungslos überfüllt sind. Leider bietet das Tal zwischen den beiden alten Anlagen nur ganz knapp Raum für einen weiteren Golfplatz. Die Folge sind dann eher unspektakuläre gerade Bahnen ohne Witz und Dogleg. Grüns und Abschläge liegen mitunter so dicht nebeneinander, dass man geneigt ist, das Tragen eines Schutzhelms zu empfehlen. Nur die Grüns überzeugen durch einen guten Zustand und einer atemberaubenden Geschwindigkeit.

Wenn Sie mehr über die neue Location erfahren möchten, gehen Sie einfach zur Präsentationsseite Golfplatz Son Quint.


Geheimtipp Nr. 2

Golf de Poniente

Einer der wenigen Golfplätze, die abseits der Touristen-Ströme existieren. Daher erlaubt man sich auch den Luxus, nur bis 17:30 Uhr Spieler auf den Platz zu lassen. Dabei sind gerade neun Loch am Abend eine sehr schöne, entspannende Sache.

Son Termens

Golf de Poniente ist eine tolle Mischung aus flachen Bahnen mit viel Wasser und Parkland-Fairways mit vielen Hügeln und noch mehr Wald. Der Pflegezustand des Platzes ist hervorragend. Zum Glück wird er nicht so heftig bespielt wie zum Beispiel Andratx, und daher erfreut man sich über gute Abschläge, gute Fairways und schnelle, gepflegte Grüns.

Was diesen Platz zum Geheimtipp macht, erfahren Sie auf der Präsentationsseite Golf de Poniente.




Empfehlenswerte Hotels

Lindner Hotel, Bendinat

Obwohl nur 4 Sterne muss sich das Lindner nicht hinter den 5 Sterne Hotels auf der Insel verstecken. Der Pool lädt zum Schwimmen ein, die Poolbar bietet allerlei Speisen und Snacks, das Personal ist durchweg sehr zuvorkommend, aber als einfach nur hervorragend muss man das Frühstück bezeichnen. Gemütlicher kann man die vielen Leckereien kaum zu sich nehmen.

Lindner Hotel

So gestärkt ist dann eine Runde auf dem Golfplatz Bendinat eine großartige Idee. Er befindet sich direkt neben dem Hotel und ist sehr abwechslungsreich. Bahnen in mitten von Wohnsiedlungen wechseln sich mit hügeligen Fairways in einer Waldlandschaft ab. Bendinat zählt ganz sicher zu den besten Plätzen der Insel und sollte unbedingt mit Hilfe eines Carts bespielt werden.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Präsentationsseite Hotel Lindner.
Angebot

Sonderkonditionen für Leser des Spitta-Verlages

Für die Leser des Golf-Sonderheftes konnten folgende Sonderkonditionen vereinbart werden:
  • 3 Übernachtungen im Classic Class Einzelzimmer inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 2 Greenfees (18-Loch) auf dem Real Golf de Bendinat inklusive Shuttle zum Clubhaus
  • 1 Golfers Massage im Bahari Beauty & Spa (ca. 20 Min.)
Preis: 539,00 EUR (Ersparnis: über 110,00 EUR)

Das Paket ist gültig von Sonntag bis Mittwoch, auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Buchbar bis zum 30. November 08 (Juli/August ausgeschlossen).

Buchbar unter dem Stichwort "Spitta-Verlag" über info.portalsnous@lindnerhotels.com oder Tel.: 0034 971 707 777.





Anzeige
Eisenschläger von Clubfactory


© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
    © 2020 golf for business           Home      Seite druckennach oben


Verwandte Seiten:

Golfplatz in D
Golfschulen
European Tour
US PGA Tour


powered by DailyGolf

Golfreisen und Golfurlaub

 


Historisches

Mallorca

Gerne wird Mallorca als 17. Bundesland bezeichnet. Das ist zwar fernab der Realität, bringt aber die große Beliebtheit der Insel zum Ausdruck. Viele Gastronomen führen sogar ganz selbstbewußt eine auschließlich deutsche Speisekarte.

Kein Wunder daher, dass die Wirtschaft vom Tourismus geprägt ist. 1960 besuchten rund 360.000 Touristen die Insel, 1970 waren es bereits mehr als 2 Millionen. 2006 kamen rund 9,6 Millionen Touristen, von denen etwa 38% (3,6 Millionen) Deutsche waren. Damit liegt die Insel deutlich vor der zweitwichtigsten Touristenregion Spaniens, Katalonien. Der Flughafen Son Sant Joan fertigte 2005 rund 21 Millionen Fluggäste ab. Insgesamt stehen den Gästen rund 286.400 gemeldete Hotelbetten in 1.600 Hotelanlagen zur Verfügung (Stand: März 2006 nach Angaben des Hotelverbandes - die Dunkelziffer der nicht gemeldeten Betten wird nach Schätzungen mit rund 100.000 angenommen.)

Die Mehrzahl der Touristen stammt aus Deutschland und Großbritannien. Geradezu zum Symbol für den deutschen Massentourismus, der jedoch weite Teile der Insel nicht berührt, ist der Ort S'Arenal, für den englischen Magaluf geworden. Es gibt aber auch eine nicht geringe Zahl von Individualtouristen, die etwa in der Serra de Tramuntana wandern oder Rad fahren und ca. 35.000 ausländische Residenten, die sich auf Mallorca niedergelassen haben und sich zum Teil auch in die dortige Gesellschaft integrieren.

Mallorca genießt ein gemäßigtes subtropisches Klima mit durchschnittlich 7,9 Sonnenstunden am Tag und durchschnittlichen Niederschlagsmengen (1.400 Millimeter im Norden, 400 Millimeter im Süden). Die kurzen Winter sind bedingt durch die Insellage mild und feucht. In seltenen Fällen kann es allerdings auch zu Schneefällen, vornehmlich in den Bergen, kommen. In den Sommermonaten hingegen regnet es kaum. Die Temperaturen im Inselinneren können dann bis über 40°C steigen.




Hintergrund

Transportkosten Golfgepäck

Der Trend geht zum sportlichen Urlaub. Fast jedes Hotel verfügt über einen Tennis- oder Golfplatz, bietet Surf- oder Tauchkurse an. Sportausrüstungen zählen wie Haustiere und Rollstühle zum Sondergepäck. Der folgenden Auflistungen können Sie entnehmen, welche Airline was kostenlos befördert und wie teuer der Transport der übrigen Ausrüstung ist (Preise jeweils für eine Strecke, alle Angaben ohne Gewähr).

Air Berlin

Freigepäck
Economy: 20 kg (30 kg bei einer Reisezeit von mind. 28 Tagen)
Business: 30 kg (40 kg bei einer Reisezeit von mind. 28 Tagen)

Sonderregelungen
Bei Kurz- und Mittelstreckenflügen unter 3000 Meilen dürfen unabhängig von Economy/Business maximal 20 kg mitgeführt werden; Bei Flügen in oder aus den USA oder Kanada gilt eine Gepäcksregelung von 2x 23 kg (Economy), bzw. 2x 32 kg (Business)

Golfausrüstung
Für Inhaber der "topbonus Card Silver/Gold/Service" und Business Class Passagiere ist der Transport eines Sportgepäcks mit einem Gewicht von bis zu 30 kg kostenlos. Für alle anderen kostet der Transport von Golfgepäck bis 30 kg € 25,00 (auf Kurz- und Mittelstrekcen), bzw. € 40,00 (auf Langstrekcen). Der Transport von Golfgepäck erfordert stets eine Voranmeldung!

Kosten bei Übergewicht
€ 10,00 pro kg (Kurz-und Mittelstrecke), € 20,00/kg (Langstrecke) ; € 25,00 bei Aufwertung von 23 kg auf 32 kg, 1€ 50,00 für jedes weitere Gepäckstück bis 32 kg, 375 Euro für Gepäck über 32 kg (bei Flügen in die USA/Kanada); Übergepäck ab 10 kg muss angemeldet werden



Condor

Freigepäck
Economy: 20 kg (30 kg bei einer Reisezeit von mind. 29 Tagen)
Business: 30 kg (40 kg bei einer Reisezeit von mind. 29 Tagen)

Sonderregelungen
Bei Flügen in die USA oder Kanada dürfen 2x23 kg/2x32 kg (Eco/Business) eingecheckt werden; sollten sie mehr Freigepäck benötigen können sie im Vorhinein zusätzliche kg Freigepäck online anmelden: die Preise beginnen bei € 40,00 für 5 kg bei Hin- und Rückflug

Golfausrüstung
Golfgepäck ist, unabhängig vom Freigepäck, bis 15 kg frei mitzuführen und nicht anmeldepflichtig. Über 15 kg wie Übergepäck.

Kosten bei Übergewicht
€ 10,00 pro kg bei Kurz- und Mittelstreckenflügen; € 20,00 bei Langstreckenflügen



Lufthansa

Freigepäck
Economy: 20 kg
Business: 30 kg

Sonderregelungen
Bei Langstreckenflügen sind 23 kg/2x 32 kg (Economy/Business) frei

Golfausrüstung
Golfgepäck muss im Vorhinein angemeldet werden. Innerhalb von Europa kostet Golfgepäck € 35,00 bei maximal 15kg (€ 70,00 bei 15 bis 32 kg); bei Flügen die über Europa hinaus gehen kostet das Golfbag € 70,00 bis 15 kg (€ 150,00 bei einer Masse von 15 bis 32 kg)

Kosten bei Übergewicht
variieren mit dem Flugziel von 5 Euro/kg (innerhalb D) bis € 40,00/kg (in die USA)





 Wichtige Links


 Golfreiseportale
 LeadingGolfHotels
 Algarve Golf Courses
 Algarve live
 West Algarve Golf
 Mallorca-Golf
 Teneriffa Resorts
 Marbella Golf
 Costa del Sol / Golf

 Golfreiseberichte
 Thokla.de
 Golfurlaube Reiseberichte


















GolfportalGolfmagazin
Private Greens



Golf Bootcamp 2019


















Golfbegriffe (14):  Dame

Im deutschsprachigen Raum verwendeter umgangssprachlicher Ausdruck für einen missglückten Abschlag eines männlichen Spielers, wobei der Ball nicht einmal über die Abschlaglinie des kürzesten Damen-Abschlages fliegt. Wird auch als "Girlie" oder "Lady" bezeichnet. Üblicherweise lädt der Spieler, der die "Dame" gespielt hat, die Mitspieler seines Flights nach der Runde auf ein Getränk im Clubhaus ein.

 

  Impressum      Datenschutz      Mediadaten      Golfredaktion

Surftipps:   MyGolf  -  Golfkleidung  -  Deutschland spielt Golf  -  Golfshop  -  Golfschläger    22 User online

home
Sitemap

Lexikon
golf for business
golf for business
Golfreisen


Golfreisen
Golf bei Facebook
Golf bei Twitter