golf for business



Golfausrüstung

Golflexikon Begriff British Open

    Lexikon Top-Begriffe


     
Home Golflexikon USGA Golflexikon B

Golf Lexikon B

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 


British Open / The Open Championship

The Open Championship, außerhalb Großbritanniens zumeist British Open genannt, ist das älteste, auch heute immer noch ausgetragene Golfturnier der Welt. Der erste Austragungsort der British Open war im Jahr 1860 der Prestwick Golf Club. Bis zum Jahre 1894 wurde das Turnier ausschließlich in Schottland ausgetragen. Erst danach fand es erstmals auf englischen Boden statt. Mittlerweile wechselt der Austragungsort zwischen aktuell 9 Golfplätzen, wobei es die gute alte britische Tradition gebietet, dass es sich dabei ausschließlich um Links-Kurse handelt. Die Liste der gastgebenden Plätze wird "Rota" genannt und besteht aus folgenden Orten:
  • St. Andrews Old Course (häufigster Austragungsort mit 27 Turnieren)
  • Carnoustie (7)
  • Muirfield (24)
  • Royal Birkdale (9)
  • Royal Lytham and St Anne's (10)
  • Royal Liverpool (Hoylake)
  • Royal St George's (15)
  • Royal Troon (8)
  • Turnberry (3)
Folgende Plätze waren in der Vergangenheit bereits Austragungsorte der British Open: Prestwick (1860-1870, 1872, 1875, 1878, 1881, 1884, 1887, 1890, 1893, 1898, 1903, 1908, 1914, 1925), Hoylake (1897, 1902, 1907, 1913, 1924, 1930, 1936, 1947, 1956, 1967, 2006), Sandwich (1894, 1899, 1904, 1911, 1922, 1928, 1934, 1938, 1949, 1981, 1985, 1993, 2003), Musselburgh (1874, 1877, 1880, 1883, 1886, 1889), Deal (1909, 1920), Princes (1932), Portrush (1951)

Die British Open zählen zu den vier wichtigsten Golfturnieren, den sogenannten Majors, und ist von diesen das einzige in Europa ausgetragene Turnier. Das Turnier wird jährlich im Juli vom Royal and Ancient Golf Club of St Andrews (R&A) veranstaltet.

Wie der Namenszusatz "Open" schon andeutet, ist dieses Turnier offen für Amateure und Profis aus aller Welt. Theoretisch steht die Teilnahme also jedem offen, sofern er sich qualifiziert hat oder aufgrund bestimmter Kriterien eine Teilnahmeberechtigung erhalten hat.


International Final Qualifying (IFQ)

Mit "International Final Qualifying" Turnieren kann man sich für die British Open seit dem Jahre 2004 qualifizieren. Diese Qualifikationsturniere werden auf allen 5 Kontinenten ausgetragen. Außerdem gibt es diverse weitere Kriterien, nach denen das Teinehmerfeld zusammengestellt wird:
  • Top 20 Platzierten der European Tour Money List des Vorjahres
  • Top 20 Platzierten der PGA Tour Money List des Vorjahres
  • Der Erstplatzierte der Order of Merit der Australasia Tour des Vorjahres
  • Top 30 Platzierten der European Tour Volvo Masters des Vorjahres
  • Top 30 Platzierten der TOUR Championship des Vorjahres
  • Ehemalige Open Champions, die zwischen 1942 und 1948 geboren wurden
  • Ehemalige Open Champions, nicht älter als 60 sind
  • Die ersten 5 Platzierten der Barclays Scottish Open
  • Die Sieger der AT&T National und John Deere Classic
  • Die Vorjahressieger der English, Scottish and Welsh Amateur Champions
  • Der aktuelle Irish Amateur Champion
  • Top 2 Platzierten der US Amateur Championship, European Amateur Championship und der Amateur Championship
  • IFQ Europa: Die besten 10 von 96 teilnehmenden Spielern
  • IFQ-Amerika: Die besten 8 von 78 teilnehmenden Spielern
  • IFQ-Afrika: Die besten 3 von 96 teilnehmenden Spielern
  • IFQ-Asien: Die besten 4 von 96 teilnehmenden Spielern
  • IFQ-Australasia: Die besten 3 von 96 teilnehmenden Spielern
  • Der Sieger der regionalen Qualifizierungsturniere in 16 Clubs
  • Der Sieger des lokalel 18-Loch-Qualifizierungsturnier

Berühmter Siegerpokal: Claret Jug

Nicht jeder Pokal im Sport hat auch einen Namen. Der berühmteste ist ganz sicher der Claret Jug, der seit 1928 dem Sieger der British Open überrreicht wird. Zuvor hatte sich den bis dahin verliehenen Preis, den Challenge Belt, nach dreimaligen Gewinn in Folge Young Tom Morris gesichert. Damit sorgte Morris aber ungewollt für einigen Ärger. Ein Gürtel schien einigen der Verantwortlichen nicht mehr als angebracht. Über den neuen Preis und wer diesen bezahlen sollte, konnte keine Einigung erzielt werden, so dass im Jahre 1871 sogar das gesamte Turnier nicht statt finden konnte. Gestritten haben sich die bis dahin für die Austragung in Frage kommenden Clubs Prestwick (alleiniger Austragungsort bis dahin), St. Andrews und Edinburgh. Am 11. Septmber 1872 konnte man sich endlich darauf verständigen, dass jeder Club £10 für die Herstellung eines Pokals beisteuert. Allerdings erfolgte diese Einigung zu spät um diese Trophäe dem Sieger im Jahre 1872 zu überreichen. Stattdessen wurde kurzerhand als Preis eine Medallie vergeben. Erst im Jahre 1873 wurde dann dem Sieger der neue Pokal überreicht: Der Claret Jug.
Erst 1927 kam man dann auf die Idee, jedem Sieger ein Duplikat des Pokals anzufertigen. Als erster Sieger erhielt 1928 Walter Hagen ein solches Duplikat des Claret Jug. Das Original darf jeder Gewinner bis zur nächsten British Open mitnehmen und bekommt dann im Tausch eine Nachbildung des Pokals.

Für den besten Amateur bei der Open Championship gibt es ebenfalls eine Auszeichnung: Die sogenannte Silver Medal. Die Ehrung erfolgt traditionell unmittelbar vor der Übergabe des Claret Jug.


Ehemalige Sieger der British Open

2009Stewart CinkUSATurnberry278 (-2)£ 750.000
2008Pádraig Harrington (2)IRLRoyal Birkdale283 (+3)£ 750.000
2007Pádraig HarringtonIRLCarnoustie 277 (-7)£ 750.000
2006Tiger Woods (3)USARoyal Liverpool270 (-18)£ 720.000
2005Tiger Woods (2)USASt Andrews, Old Course274 (-14)£ 720.000
2004Todd HamiltonUSARoyal Troon274 (-10)£ 720.000
2003Ben CurtisUSARoyal St George's283 (-1)£ 700.000
2002Ernie ElsRSAMuirfield278 (-6)£ 700.000
2001David DuvalUSARoyal Lytham & St Annes 274 (-10)£ 600.000
2000Tiger WoodsUSASt Andrews, Old Course269 (-19)£ 500.000
1999Paul LawrieSCOCarnoustie290 (+6)£ 350.000
1998Mark O'MearaUSARoyal Birkdale280 (E)£ 300.000
1997Justin LeonardUSARoyal Troon 272 (-12)£ 250.000
1996Tom LehmanUSARoyal Lytham & St Annes271 (-13)£ 200.000
1995John Daly USASt Andrews, Old Course282 (-6)£ 125.000
1994Nick Price ZIMTurnberry268 (-12)£ 110.000
1993Greg Norman (2)AUSRoyal St George's267 (-13)£ 100.000
1992Nick Faldo (3)ENGMuirfield272 (-12)£ 95.000
1991Ian Baker-FinchAUSRoyal Birkdale272 (-8)£ 90.000
1990Nick Faldo (2)ENGSt Andrews, Old Course270 (-18)£ 85.000
1989Mark CalcavecchiaUSARoyal Troon275 (-13)£ 80.000
1988Seve Ballesteros (3)ESPRoyal Lytham & St Annes 273 (-11)£ 80.000
1987Nick FaldoENGMuirfield279 (-5)£ 75.000
1986Greg NormanAUSTurnberry280 (E)£ 70.000
1985Sandy LyleSCORoyal St George's282 (+2) £ 65.000
1984Seve Ballesteros (2)ESPSt Andrews, Old Course276 (-12)£ 55.000
1983Tom Watson (5)USARoyal Birkdale275 (-9)£ 40.000
1982Tom Watson (4)USARoyal Troon284 (-4)£ 32.000
1981Bill RogersUSARoyal St George's276 (-4)£ 25.000
1980Tom Watson (3)USAMuirfield271 (-13)£ 25.000

Hinter dem Spielernamen in Klammern die Zahl der Siege insgesamt.

Weitere Major-Golfturniere sind neben der Open Championship (British Open) die US Open, das US Masters und die US PGA Championships.






Anzeige



Wußten Sie es schon?

Den längsten Golfschlag laut "Guinness der Rekorde" erzielte Kelly Murray 1990. Sein Ball flog und rollte 684,8 yards (ca. 610 m) über eine Flughafen-Landebahn.


Golflexikon USGA

Auch unsere Ausführungen zum Thema "USGA" sind urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie diesen "USGA"-Text verwenden wollen, müssen Sie vorher Kontakt mit uns aufnehmen.

© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
    © 2020 golf for business           Home      Seite druckennach oben


Verwandte Seiten:

Golfglossar
Golfschläger Aufbau
Golfschläger Arten
Golfball


powered by DailyGolf

Golf Fachwissen

 


Hintergrund

Spielmodus

Wie schon bei der US-Open so gibt es auch bei der British Open einen besonderen Spielmodus, der zum Tragen kommt, wenn nach 72 Runden kein Sieger ermittelt werden konnte. Bei der Open werden dann auf jeden Fall 4 weitere Bahnen gespielt. Die vier Löcher werden vor Turnierbeginn von der Spielleitung bestimmt. Ist nach Ablauf der 4 Extralöcher immer noch keine Entscheidung gefallen, wird die 18. Bahn so lange gespielt, bis jemand sich gegen seine/n letzten verbliebenen Kontrahenten durchsetzen konnte.




Hintergrund

Turnier-Rekorde

Älteste Gewinner
Old Tom Morris, 1867, 46 Jahre 99 Tage
Harry Vardon, 1914, 44 Jahre 41 Tage
Roberto de Vicenzo, 1967, 44 Jahre 93 Tage
Im Jahre 2009 musste sich der 59 Jahre alte Tom Watson erst im Stechen geschlagen geben.

Jüngste Gewinner
Young Tom Morris, 1868, 17 J. 5 M. 8 T.
Willie Auchterlonie, 1893, 21 J. 24 T.
Severiano Ballesteros, 1979, 22 J. 3 M. 12 T.

Champions in drei Dekaden
Harry Vardon, 1896, 1903, 1911
J.H Taylor, 1894, 1900, 1913
Gary Player, 1959, 1968, 1974

Siege von Amateuren
3, Bobby Jones 1926-27-30
2, Harold Hilton, 1892-97
1, John Ball, 1890

Die meisten Siege
6, Harry Vardon, 1896, 98, 99, 1903, 11, 14
5, James Braid, 1901, 05, 06, 08, 10
5, J H Taylor, 1894, 95, 1900, 09, 13
5, Peter Thomson, 1954, 55, 56, 58, 65
5, Tom Watson, 1975, 77, 80, 82, 83

Ältester und jüngster Teilnehmer
Young Tom Morris, 14 J. 4 M. 4 T., 1865
Gene Sarazen, 74 J. 5 M. 8 T., 1976

Größter Führung des Siegers
13 Schläge - Old Tom Morris, 1862
12 Schläge - Young Tom Morris, 1870
8 Schläge - J. H. Taylor, 1900 & 1913; James Braid, 1908; Tiger Woods 2000.
6 Schläge - Bobby Jones, 1927; Walter Hagen, 1929; Arnold Palmer, 1962; Johnny Miller, 1976

Niedrigster Sieger-Score
267 (66, 68, 69, 64) Greg Norman 1993
268 (68,70, 65, 65) Tom Watson 1977
268 (69, 66, 67, 66) Nick Price 1994
269 (67,66,67,69) Tiger Woods 2000

Niedrigster Score von einem Amateur
281 (68, 72, 70, 71) Iain Pyman 1993
281 (75, 66, 70, 70) Tiger Woods 1996
282 (72, 66, 75, 69) Justin Rose 1998

Niedrigste Runde
63 - Mark Hayes, 2. Runde Turnberry, 1977
63 - Isao Aoki, 3. Runde Muirfield, 1980
63 - Greg Norman, 2. Runde Turnberry, 1986
63 - Paul Broadhurst, 3. Runde St. Andrews, 1990
63 - Jodie Mudd, 4. Runde Royal Birkdale, 1991
63 - Nick Faldo, 2. Runde Royal St George's, 1993
63 - Payne Stewart, 4. Runde Royal St George's, 1993








Golfschläger

Markenübersicht

Driver
Callaway Driver
Cleveland Driver
Cobra Driver
Mizuno Driver
Nike Driver
Ping Driver
Taylor-made Driver
Titleist Driver
Wilson Driver


Eisenschläger
Callaway Eisenschläger
Cleveland Eisenschläger
Cobra Eisenschläger
Mizuno Eisenschläger
Nike Eisenschläger
Ping Eisenschläger
Taylor-made Eisenschläger
Titleist Eisenschläger
Wilson Eisenschläger


Wedges
Callaway Wedges
Cleveland Wedges
Mizuno Wedges
Ping Wedges
Titleist Wedges


Putter
Ping Putter
Titleist Putter





 Wichtige Links


 Mehr Informationen zu USGA?
 Wikipedia: Golf
 Deutsches Golf Archiv
 Deutsches Golfmuseum
 Golfika
 Cybergolf

USGA

GolfportalGolfmagazin
Private Greens



Golf Bootcamp 2019




  Impressum      Datenschutz      Mediadaten      Golfredaktion

Surftipps:   MyGolf  -  Golf Instructor  -  Deutschland spielt Golf  -  Golfshop  -  Golfcrack

home
Sitemap

Lexikon
golf for business
golf for business
Golf Fachwissen


Golffakten