Übersicht Ausrüstung |
Home Ausrüstung Golfschläger Aufbau Griff
Golfschläger GriffeDen Golfschlägergriffen sollte viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Tatsächlich werden diese aber in der Regel weder gepflegt noch rechtzeitig ausgetauscht. In vielen Fällen werden Golfschläger schon mit den falschen Griffen gekauft.Die Standard-Griffstärke liegt für Herren bei 22,8 mm Durchmesser und für Damen bei 21,7 mm Durchmesser. Einer Größenkorrektur kann in folgenden Schritten erfolgen (wird zum Standard-Durchmesser addiert oder subtrahiert): 1/64 = 0,4 mm 1/32 = 0,8 mm 1/20 = 1,3 mm 1/16 = 1,6 mm 1/12 = 2,1 mm 1/10 = 2,5 mm Zur Bestimmung Ihrer idealen Größe schauen Sie bitte in den Bereich Fitting. In der Regel sind die Griffe aus Gummi. Andere als die Standardgriffe erhält man nur auf Wunsch und gegen Aufpreis. Dabei ist die Auswahl riesengroß. Als Griffmaterialien gibt es Gummi in zahlreichen Härten, Farben und Bezeichnungen. Etwas hochwertiger sind textilverstärkte Gummigriffe (weniger Torsion, bessere Nässeeigenschaften). Man unterscheidet hier Half-cord- und Full-cord-Griffe. Allerdings leidet der Golfhandschuh unter der raueren Oberfläche dieser Griffe und verschleißen schneller. Die besten Griffe bestehen aus Leder. Unerreicht im Bereich der Erschütterungsdämpfung und bei der Haltbarkeit. Auch Schweiß und leichter Regen führt zu keiner Verschlechterung des "Grips". Bei starkem Regen können Ledergriffe aber leicht seifig werden. © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
||||
| |||||
Golftipp: Golfschwung (1)Der Golfschläger muss sich während des Golfschwungs immer auf einer Ebene befinden und natürlich sollte dies auch die Richtige sein. Kontrollieren Sie Ihre Ansprechposition vor jedem Schlag. Die Unterkante der Schlagfläche muss parallel zum Boden verlaufen und das bei jedem Schläger, und ohne dass für jeden Schläger die Oberkörperbeugung unterschiedlich ist. Kontrollieren Sie dies auch immer wieder vorm Spiegel und beobachten Sie, ob sich der Schläger immer auf einer Linie befindet. |
|||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 19 User online |