![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() Weltmeisterschaft GolfathlonKonstantin Pflüger hat seinen "Weltmeister"-Titel im Golfathlon verteidigt. Der von ihm erfundene Wettkampf findet immer parallel zur Hamburg Cyclassic statt. Dabei wird die Radrennstrecke für Jedermann genutzt, denn zum Golfathlon gehören 55km Radfahren, 1km Schwimmen und entspannte 18-Loch Golf. Beim Golf geht jeder Schlag mit 30 Sekunden in die Gesamtwertung ein. Gewinner ist der Teilnehmer mit der geringsten Gesamtzeit aus diesen drei Disziplinen Radfahren, Schwimmen und Golf. Die (noch) nicht ganz ernst zu nehmende Veranstaltung läuft unter dem Namen des GreenBC, der schon die After-Work-Golf Runden jeden Dienstag deutschlandweit veranstaltet.Hier die einzelnen Stationen des Wettbewerbs: Radrennen - Wertung: 55 km Radrennen - Datum: 21. August 2011 | 7:45 Uhr - Ort: 55 km Jedermann-Rennen der Cyclassics - Info: Gefahren wurde die 55 km Jedermann-Strecke der Cyclassics. Schwimmen - Wertung: 1 km Freistil - Datum: 21. August 2011 | ca. 11:00 Uhr - Ort: Festlandbad Hamburg Altona - Info: Nach dem 55km Radrennen gehts mit dem Fahrrad nach Altona in das Festlandbad zum Feslandbad (40 Bahnen á 25m). Golf - Wertung: 18-Loch Zählwettspiel - Datum: 21. August 2011 | ca. 13:30 Uhr - Ort: Golf und Landclub Gut Kaden - Info: Direkt im Anschluß geht es mit dem PKW Shuttle zum Golf und Landclub Gut Kaden. 18-Loch Zählwettspiel (Brutto) bilden das Finale des 2. GreenBC Golfathlon. Bei der spannenden eranstaltung reichten 5 Minuten Vorsprung durch die Disziplinen Radfahren und Schwimmen nicht, um die Titlverteidigung durch Konstantin Pflüger zu verhindern. Durch sein souveränes Spiel auf dem Golfplatz setze dieser sich letztlich durch. Im nächsten Jahr wird er allerdings mit mehr Gegenwehr und vor allem einen größeren Teilnehmerfeld rechnen müssen. © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (53): VorgabenumrechnungDie DGV-Stammvorgabe (z.B. 17,4) ist zukünftig vor einer Runde in die DGV-Spielvorgabe umzurechnen. Denn die Höhe der DGV-Spielvorgabe hängt stets davon ab, wie leicht oder schwer der Platz ist. D.h. auf schweren Plätzen wird man mit einem höheren, auf leichten Plätzen mit einer niedrigeren Vorgabe spielen. Konkret umgerechnet wird die Spielvorgabe wie folgt:Spielvorgabe = Stammvorgabe * Slope/113 - Course-Rating + Par |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |