![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Golfturniere |
Home
![]() ![]() 08.12.2009 Hofgut Rohrenfeld zum deutschen Ryder-Cup-Kandidaten gekürtDie deutschen Hoffnungen, den Ryder Cup 2018 austragen zu dürfen, sind jetzt nur noch mit einem Golfplatz verbunden. Von den zuletzt noch drei im Rennen befindlichen Plätzen, fiel die Wahl auf das Hofgut Rohrenfeld des Wittelsbacher Ausgleichsfonds als potentieller Austragungsort. Das Gelände im bayerischen Neuburg an der Donau setzte sich dabei deutlich gegen das A-Rosa-Resort in Brandenburg und den Golfclub München-Valley durch. Letztlich siegte das bessere Konzept, denn der Platz auf dem königlichen Hofgut Rohrenfeld muss erst noch gebaut werden. Dafür steht allerdings der renomierte Golfplatzarchitekt Thomas Himmel zur Verfügung, der sich auf 140 Hektar nach Lust und Launer austoben darf.Mit dem Bau soll im Falle des Zuschlags im April 2011 umgehend begonnen werden. Nach ca. zweijähriger Bauzeit soll auf dem Platz dann ach schon 2014 ein erstes hochkarätiges Golfturnier ausgetragen werden. Trotz der großen Zuversicht und einer Gallionsfigur wie Bernhard Langer darf man aber nicht vergessen, dass neben Deutschland sich auch noch Spanien, Frankreich, Schweden, Portugal und die Niederlande um die Ausrichtung des Ryder Cups bewerben. Der Ryder Cup wird seit 1927 ausgetragen und ist das prestigeträchtigste Golfturnier und die drittgrößte Sportsveranstaltung nach Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen. Die Austragungsorte wechseln dabei alle zwei Jahre zwischen den beiden Kontinenten. Erst einmal hat das Turnier bisher auf dem europäischen Festland stattgefunden. 1997 war Spanien der Gastgeber für diesen Kontinentalvergleich. 05.10.2009 Noch drei Golfanlagen im RennenNach intensiver Begutachtung aller Unterlagen haben sich drei der ursprünglich sechs Bewerberanlagen mit ihren Konzepten durchgesetzt. Die Wahl des Austragungsortes ist von zentraler Bedeutung, weil der Platz natürlich ein wichtiges Bewerbungskriterium ist. Warum ein von der Europeantour bekannter Patz, mit geringster Entfernung zum Fughafen und den meisten Hotels in unmittelbarer Nähe aus dem Rennen ist, erschließt sich wohl nur Insidern.Nach intensiver Diskussion und sorgfältiger Abwägung hat das Gremium der RC Deutschland GmbH jedenfalls entschieden, mit nur noch drei Bewerbern abschließende Gespräche zu führen. Diese drei Anlagen bzw. Konzepte sind:
Übersicht Vergleichbare VeranstaltungenDer entsprechende Golf-Wettbewerb der Damen ist der Solheim Cup. Nach Vorbild des Ryder Cups gibt es auch ein Match zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa, die Seve Trophy. Weiterhin gibt es bei den Herren noch einen Wettbewerb USA gegen den Rest der Welt außer Europa, der unter dem Namen Presidents Cup alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Ryder-Cup statt findet, aber bei weitem nicht den Stellenwert und die Aufmersamkeit genießt.© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (14): DameIm deutschsprachigen Raum verwendeter umgangssprachlicher Ausdruck für einen missglückten Abschlag eines männlichen Spielers, wobei der Ball nicht einmal über die Abschlaglinie des kürzesten Damen-Abschlages fliegt. Wird auch als "Girlie" oder "Lady" bezeichnet. Üblicherweise lädt der Spieler, der die "Dame" gespielt hat, die Mitspieler seines Flights nach der Runde auf ein Getränk im Clubhaus ein. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 21 User online |