golf for business



Golfausrüstung

Ryder Cup

    Übersicht Golfturniere



Anzeige

Home Golfturniere Ryder Cup

08.12.2009

Hofgut Rohrenfeld zum deutschen Ryder-Cup-Kandidaten gekürt

Die deutschen Hoffnungen, den Ryder Cup 2018 austragen zu dürfen, sind jetzt nur noch mit einem Golfplatz verbunden. Von den zuletzt noch drei im Rennen befindlichen Plätzen, fiel die Wahl auf das Hofgut Rohrenfeld des Wittelsbacher Ausgleichsfonds als potentieller Austragungsort. Das Gelände im bayerischen Neuburg an der Donau setzte sich dabei deutlich gegen das A-Rosa-Resort in Brandenburg und den Golfclub München-Valley durch. Letztlich siegte das bessere Konzept, denn der Platz auf dem königlichen Hofgut Rohrenfeld muss erst noch gebaut werden. Dafür steht allerdings der renomierte Golfplatzarchitekt Thomas Himmel zur Verfügung, der sich auf 140 Hektar nach Lust und Launer austoben darf.

Mit dem Bau soll im Falle des Zuschlags im April 2011 umgehend begonnen werden. Nach ca. zweijähriger Bauzeit soll auf dem Platz dann ach schon 2014 ein erstes hochkarätiges Golfturnier ausgetragen werden. Trotz der großen Zuversicht und einer Gallionsfigur wie Bernhard Langer darf man aber nicht vergessen, dass neben Deutschland sich auch noch Spanien, Frankreich, Schweden, Portugal und die Niederlande um die Ausrichtung des Ryder Cups bewerben.
Der Ryder Cup wird seit 1927 ausgetragen und ist das prestigeträchtigste Golfturnier und die drittgrößte Sportsveranstaltung nach Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen. Die Austragungsorte wechseln dabei alle zwei Jahre zwischen den beiden Kontinenten. Erst einmal hat das Turnier bisher auf dem europäischen Festland stattgefunden. 1997 war Spanien der Gastgeber für diesen Kontinentalvergleich.


05.10.2009

Noch drei Golfanlagen im Rennen

Nach intensiver Begutachtung aller Unterlagen haben sich drei der ursprünglich sechs Bewerberanlagen mit ihren Konzepten durchgesetzt. Die Wahl des Austragungsortes ist von zentraler Bedeutung, weil der Platz natürlich ein wichtiges Bewerbungskriterium ist. Warum ein von der Europeantour bekannter Patz, mit geringster Entfernung zum Fughafen und den meisten Hotels in unmittelbarer Nähe aus dem Rennen ist, erschließt sich wohl nur Insidern.

Nach intensiver Diskussion und sorgfältiger Abwägung hat das Gremium der RC Deutschland GmbH jedenfalls entschieden, mit nur noch drei Bewerbern abschließende Gespräche zu führen. Diese drei Anlagen bzw. Konzepte sind:
  • A-ROSA Resort GmbH / A-ROSA Scharmützelsee
  • Golf Valley GmbH
  • Wittelsbacher Ausgleichsfonds Golfplatz GmbH & Co. KG
Die Beantwortung der noch offenen Fragen soll bis zum 16. November 2009 abgeschlossen sein. Wir hoffen nur, dass nicht Golf Valley ausgewählt wird. Mit dem Betreiber dieser Anlage kann sich Deutschland nur blamieren. Wer Herrn Weichselgartner schon einmal kennen lernen durfte, wird diese Einschätzung bestätigen können. Außerdem sind Platz und Clubhaus gruselig.




Übersicht

Vergleichbare Veranstaltungen

Der entsprechende Golf-Wettbewerb der Damen ist der Solheim Cup. Nach Vorbild des Ryder Cups gibt es auch ein Match zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa, die Seve Trophy. Weiterhin gibt es bei den Herren noch einen Wettbewerb USA gegen den Rest der Welt außer Europa, der unter dem Namen Presidents Cup alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Ryder-Cup statt findet, aber bei weitem nicht den Stellenwert und die Aufmersamkeit genießt.



Anzeige
Edelmetall Eisenschläger
© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
    © 2020 golf for business           Home      Seite druckennach oben


Verwandte Seiten:

Golfsport News
News European Tour
News US PGA Tour
Weltrangliste


powered by DailyGolf

Golfturniere

 


Aktuell

Ryder Cup 2008

Vom 19. bis 21. September 2008
"Valhalla Golf Club", Louisville, Kentucky, USA.

Alles vorbei !!

Team USA

Captain: Paul Azinger

Spieler:
Phil Mickelson - 10,5P (9-3-8)
Jim Furyk - 6P (4-2-9)
Kenny Perry - 0P (0-0-2)
Stewart Cink - 5P (3-4-5)
Anthony Kim - Debut
Justin Leonhard - 2,5P (0-5-3)
Ben Curtis - Debut
Boo Weekley - Debut
Chad Campbell* 1P (0-2-1)
J.B. Holmes* - Debut
Hunter Mahan* - Debut
Steve Stricker* - Debut


Team Europa

Captain: Nick Falso

Spieler:
Sergio Garcia (Spanien) - 15P (14-2-4)
Padraig Harrington (Irland) - 8P (7-2-8)
Søren Hansen (Dänemark) Debut
Robert Karlsson (Schweden) - 1P (0-2-1)
Miguel Angel Jiménez (Spanien) - 3P (2-2-5)
Graeme McDowell (Nordirland) - Debut
Justin Rose (England) - Debut
Henrik Stenson (Schweden) - 1,5P (1-1-1)
Lee Westwood (England) - 15,5P (14-3-8)
Oliver Wilson (England) - Debut
Paul Casey* (England) - 4P (3-2-1)
Ian Poulter* (England) - 1P (1-0-1)

* Captain's picks


Geballte Erfahrung gegen unbekümmerter Heimvorteil?

Mit immerhin vier Debütanten geht das europäische Team in den diesjährigen Ryder Cup. Auf die geballte Erfahrung von Colin Montgomerie und Darren Clarke hat Captain Nick Faldo ganz bewußt verzichtet. Aber auch ohne diese alten Haudegen verfügt das Team vom alten Kontinent über deutlich mehr Erfahrungen als das Team der USA. Beim Punktevergleich der Protagonisten führt Europa mit 49 zu 25 Punkten. Aber man darf sich nicht täuschen lassen. Auch wenn ein Kenny Perry noch nie auch nur einen Punkt für die USA beim Ryder Cup besteuern konnte, so ist er doch in diesem Jahr hochmotiviert und hat den klaren Heimvorteil. Es wird schwer werden, ihn und seine Mannschaftskollegen zu schlagen.

Der verletzungsbedingte Ausfall von Tiger Woods wiegt übrigens weit weniger schwer, als mancher zunächst vermuten möchte. Zum einen ist Tiger Woods kein Teamplayer, was dazu führte, dass man ihm zuletzt nur noch den umgänglichen und stillen Jim Furyk zur Seite stellte. Auch die Ryder-Cup-Bilanz des Tigers ist kein Ruhmesblatt für den Weltranglistenersten: 7 Siegen stehen 11 Niederlagen gegenüber.


Garcia & Westwood

Beim Ryder Cup bisher eine Bank waren Sergio Garcia und Lee Westwood. Mit jeweils 14 Siegen haben sie bei jeder Teilnahme einen großen Anteil an den guten Teamergebnissen gehabt. Garcia hat beim Foursome sogar noch nie verloren. Ihre Teamspieler-Qualitäten werden die anderen Europäer ganz sicher mitreißen und dafür sorgen, dass auch der Ryder Cup 2008 wieder das TV-Ereignis für Golfer wird.

Ryder Cup Ergebnisübersicht
Ryder Cup 2006
Ryder Cup 2004
Ryder Cup 2002
Ryder Cup 1999




Viva con Agua



 Wichtige Links


 Offizielle Golf-Websites
 Deutscher Golf Verband
 myGolf

 Golf Turnierserien
 business golfcup
 OKI After Work Golf Cup
 Handicap-Attacke
 Mercedes Trophy

 Golfturnier-Events
 GolfNetworkClub Terminkalender
 Ice Open
 Clubhaus AG




GolfportalGolfmagazin
Private Greens





Golf Bootcamp 2019





Golfbegriffe (14):  Dame

Im deutschsprachigen Raum verwendeter umgangssprachlicher Ausdruck für einen missglückten Abschlag eines männlichen Spielers, wobei der Ball nicht einmal über die Abschlaglinie des kürzesten Damen-Abschlages fliegt. Wird auch als "Girlie" oder "Lady" bezeichnet. Üblicherweise lädt der Spieler, der die "Dame" gespielt hat, die Mitspieler seines Flights nach der Runde auf ein Getränk im Clubhaus ein.

 

  Impressum      Datenschutz      Mediadaten      Golfredaktion

Surftipps:   MyGolf  -  Golfbekleidung  -  Deutschland spielt Golf  -  Golfshop  -  Golf App     21 User online

home
Sitemap

Lexikon
golf for business
golf for business
Golfturniere


Golfturniere
Golf bei Facebook
Golf bei Twitter