golf for business



Golfausrüstung

Golfschwung Fehlerkorrektur

    Übersicht Golfschule

Home Golfschule Videoanalyse

Golfschwung Videoanalyse

Auch wenn es schwer fällt, sich selber in einem Video anzuschauen, vor allem wenn man einen scheußlichen Schwung hat, an einer Videoanalyse kommt keiner vorbei. Zumindest sollte sie wirklich jeder mindestens einmal machen.

Herkömmliche Videosysteme: Astar Video Analyse (http://www.astarls.com)

Neben der "normalen" Aufnahme ihres eigenen Schwungs und dem nachträglichen Vergleich mit dem Bewegungsablauf eines Profigolfers, gibt es mittlerweile einige neue technischen Entwickluingen. Diese haben sich allerdings noch nicht durchgesetzt, so dass es nur wenige Anlaufstellen gibt, falls Sie eine dieser neuen Techniken einmal ausprobieren wollen.


K-VEST

http://www.k-vest.com

Swingeye pro

http://www.swingeye.com

Zelocity

Golf Performance Monitore
http://www.zelocity.com/golf/index.shtml






Anzeige




© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
    © 2020 golf for business           Home      Seite druckennach oben


Verwandte Seiten:

Golfschläger
Golfschläger-Fitting
Golfliteratur
Trainingsgeräte


powered by DailyGolf

Golfschule, Golfschwung, Golftraining

 


Hintergrund

Golfschläger für Anfänger

Im Grunde kann ein Anfänger zunächst auf den Kauf eines kompletten Satzes verzichten. Ein Sand Wedge und die Eisen 9 und 7 sind die idealen ersten Trainingsgeräte. Bis man zu einem halbwegs akzeptablen Golfschwung gefunden hat, ist es völlig egal, ob man einen Markenschläger oder einen Schnäppchenschläger spielt.

Sobald man aber schwungtechnisch ein bestimmtes Niveau gefunden hat, merkt man auch die qualitativen Unterschiede zwischen No-Names und Marken-Golfschägern. Es kann dabei nicht oft genug betont werden, dass die Schläger auf den Spieler zugeschnitten werden. Golfschläger-Fitting heißt der Fachbegriff, der dafür steht, dass man den Schläger an seinen Körper und seinen Schwung anpassen sollte und nicht den Schwung an den Golfschläger.

Bei einem Anfänger kann man diese ideale Anpassung natürlich noch nicht vornehmen, weil der Golfschwung erst einmal gefunden und geschult werden muss. Indes sollte aber eine Anpassung an die Körpermaße auf jeden Fall durchgeführt werden. Dieses Vermessen kann von jedem guten Golflehrer oder jedem besseren Golfgeschäft vorgenommen werden.

Ein auf diese Weise dimensionierter Golfschläger kann dann aber für den Anfänger auch eine Hilfe sein, die richtige Ansprechposition zu finden (siehe unten). Setzen Sie dafür die Sohle auf dem Boden auf. Dabei ist es besser den vorderen Abstand des Kopfes vom Boden etwas zu erhöhen, als umgekehrt den Schläger zu senkrecht aufzusetzen. (siehe Skizze)




 Wichtige Links


 Offizielle Golf-Websites
 Deutscher Golf Verband
 myGolf
 PGA of Germany

 Informationen und Equipment
 Golf Tips Magazin
 Golfforum.de
 SAM PuttLab
 SWINGANALYSER 2000 plus
 P3ProSwing Analyzer

 Golf-Physiotherapie
 EAGPT e.V.
 Sportmed-Pro

 Golfschulen in Deutschland
 David Leadbetter Golf Academy
 Oliver Heuler
 Marco Schmuck
 Golfschule Stefan Quirmbach
 Golfakademie Margarethenhof
 The Golffactory
 (Jugend-)Camp of Excellence
 Golflounge Academy, Hamburg
 Golfprofessor Uli Grünewald
 Easy Golf
 Golfschule Steven Rogers, Allgäu
 Golfschule Muschler, Kempten
 Golfschule Andreas Strandberg, Sylt
 Golfschule Dr. Hefermann, Heidelberg
 Marc Müller-Dargusch Golf
 Golfschule Ken Williams
 Stuart Allan

 International
 German Golf Academy
 PGA Professional
 David Leadbetter Golf Academy
 Butch Harmon, Las Vegas
 Hank Haney, Texas
 Rick Smith, Michigan
 Jim McLean, Miami
 Michael Hebron
 Toski-Battersby Golf Learning Center
 Ritson-Sole Golf School
 Daryl Frank Golf Academy
 Golfschule Michel Monnard, Mallorca
 Mallorca Golfworld




GolfportalGolfmagazin
Private Greens














Golf Bootcamp 2019



Putter

Golftipp: Putten (2)

Schauen Sie dem Ball nie nach. Besser wird Ihr Putt durch das Hinterherschauen ganz sicher nicht. Wenn Sie sich aber im Vorwege bereits vornehmen, den Kopf unten zu lassen, werden Sie im Treffmoment die Schultern auch nicht zum Loch drehen, und somit auch den Putterkopf nicht verreißen.

 

  Impressum      Datenschutz      Mediadaten      Golfredaktion

Surftipps:   MyGolf  -  Golf Instructor  -  Golfschläger  -  Carport  -  Golfshop     24 User online

home
Sitemap

Lexikon
golf for business
golf for business
Golfschule Fehlerquellen


Golfschwung Fehlerkorrektur
Golf bei Facebook
Golf bei Twitter