![]() |
|||||
Übersicht Ausrüstung |
Home
Elektrotrolley
Da eine Golftasche neben dem Golfschlägersatz auch jede Menge anderer Golfutensilien wie Golfbälle, Regenkleidung, Getränke, Verpflegung usw. aufnehmen muss, fällt das Tragen gerade älteren Menschen und Frauen verständlicher Weise schwer. Zur Erleichterung kann man daher das Golfbag auf einem Trolley befestigen. Für dieses Gestell mit zwei oder drei Rädern sind aber auch noch andere Bezeichnungen üblich:
Ein Golftrolley verfügt in der Regel über einen Regenschirm- und einen Scorekartenhalter (Scorekarte = Zählkarte, auf dem die Ergebnisse der einzelnen Löcher und das Gesamtergebnis notiert werden). Futuristisch Stewart GolfGlatt könnte man es mit dem Gleiter verwechseln, mit dem der Grüne Kobold hinter Spiderman herjagt. Ganz so futuristisch ist der Trolley der Firma Stewart Golf dann doch nicht, wenn gleich das Design für manche sicher gewöhnungsbedürftig ist. Dafür bietet es neben Motorantrieb auch eine Fernbedienung sowie eine Gravur Ihres Namens auf dem Trolley-Schild.
Der abgebildete X3 R SpecialEdition kostet z.B. EUR 2.1250,00 und ist zu beziehen über AllinGolf
Sondermodell
Bagger Vance RELAX Modell 2008Perfekter Fahrkomfort durch Vollfederung - Merkmale, die man sonst nur aus dem Rennsport kennen. Die robuste Federung dieses Trolleys nimmt Unebenheiten im Gelände auf, bringt die Kraft optimal auf die Räder und reduziert so das Vibrieren des Trolleys und das Klappern der Schläger. Außerdem sorgt dies für eine 30%ige Kraftersparnis - Fahrkomfort nahe am Elektro-Trolley.
Weitere Merkmale: Rahmen aus 100% gebürstetem Edelstahl, laufruhige 320mm große Weißwand-Luftreifen mit verchromten Speichenfelgen für minimalen Rollwiderstand, immer perfekt ausbalanciert durch verstellbaren Neigungswinkel, Bagauflage mit stabilen Gummizügen zur sicheren und leichten Befestigung Ihres Golfbags, Belastbarkeit bis ca. 20kg, MADE in GERMANY, Gewicht mit Reifen: ca. 6 kg. Preis: ca. EUR 999,00 Zu beziehen über www.golftrolley.de © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
||||
| |||||
Golftipp: Golfschwung (2)Beim Golfschwung entsteht mit dem richtigem Timing in der Abwärtsbewegung ein Peitschen-Effekt. Dieser entsteht durch eine mit dem Rückschwung aufgebauten Spannung. Dazu sollte das hintere Bein möglichst nur wenig bewegt werden. Der Schläger wird allein durch das Aufdrehen der Schulterlinie über den Kopf geführt. Dies geht mit einer Gewichtsverlagerung nach hinten einher. Der Durchschwung wird dann mit einer Gewichtsverlagerung nach vorne mit gleichzeitiger Hüftdrehung eingeleitet. Die Arme folgen diesem abrupten Impuls automatisch und bauen dabei immer mehr Geschwindigkeit auf. |
|||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 16 User online | |||||
